Richtig einschätzen: Wandmaterial und Lochtyp
Fühle mit den Fingern, klopfe leicht und prüfe die Oberfläche: Gipskarton klingt hohl und nachgiebig, Putz wirkt härter, Ziegel vibrierend. Für Gipskarton eignen sich leichte Spachtelmassen, bei mineralischem Putz funktioniert gipshaltiger Reparaturspachtel hervorragend. Teile deine Wanddiagnose in den Kommentaren – gemeinsam lernen wir schneller.
Richtig einschätzen: Wandmaterial und Lochtyp
Nagellöcher sind klein und schnell geschlossen, Schraublöcher etwas größer, Dübellöcher oft ausgerissen. Je größer das Loch, desto wichtiger sind Entgraten, staubfreie Haftung und eventuelle Zweilagen-Spachtelgänge. Erzähl uns, welche Locharten bei dir am häufigsten vorkommen, damit wir gezielte Extra-Tipps liefern.
Richtig einschätzen: Wandmaterial und Lochtyp
Bei bröseligem Putz, feuchten Stellen oder sich lösenden Farbschichten lohnt eine kurze Bestandsaufnahme. Manchmal hilft eine Tiefgrundbehandlung vor dem Spachteln. Hast du Fragen zu Sonderfällen? Schreib sie uns – wir helfen dir gern, bevor du unnötige Arbeit investierst.
Richtig einschätzen: Wandmaterial und Lochtyp
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.